Ein Tag in San Francisco.

Ein Tag in San Francisco.

so, der heutige tag in san francisco begann, wie auch schon in kentucky, mit dem frühstück bzw. eigentlich zuerst mit der mogendlichen dusche und anschließend wie ausgekotzt zum frühstück gehen =D ..

hier sogar mit meinem tollen kentucky bourbon t-shirt, das ich nur gekauft habe, weil keith genau das gleiche hat XD

und weil ich ja jetzt weiß, wie man waffeln backt, gibt es bei mir nur noch waffeln XD .. spaß, die sind auch am besten..

und heute premiere – unser starterselfie und tobi ist jetzt auch mal am start =D

 

die planung, was wir so in san francisco machen, hat tobi erstellt, deshalb hab ich überhaupt keine ahnung gehabt, was für den heutigen tag so anstand und genauso wenig informationen kann ich euch also übermitteln (TJA, DIE WUNDERVOLLE, INFORMATIVE ZEIT IN KENTUCKY IST RUM XD), deshalb.. werde ich es einfach so beschreiben, wie ich es heute auch erlebt habe xD nämlich arm an informationen LOL.

wir sind also von unserem hotel aus losgelaufen und bei tag sah das ganze schon mal nicht so ghetto-schrecklich aus wie letzte nacht, wobei ich aber sagen muss, ghetto-schrecklich siehts trotzdem aus.

eigentlich nur einen block weiter war dann schon der erste halt von diesen cable cars, so ganz bekannte .. öffentliche, uralte verkehrsmittel dinger und joa. wir sind da hingekommen und da haben schon eine milliarde leute gewartet (echt kein scheiß, da haben WAHNSINNIG viele leute gewartet, nur um mit diesen dingern zu fahren) und joa.. das haben tobi und ich aber nicht gemacht, wir sind da stattdessen lieber die straßen zu fuß abgelaufen (wir sind schließlich deutsche und schrecken nicht vor gehen zurück XD)

so sah das ganze dann aus..

das war dann auch schon die erste von zig straßen, die eben so typisch san francisco mäßig diese steilen hügel haben..

 

nach ein paar straßen kamen wir dann an dieses… dingsda, whatever (HAHA SUPER INFORMATIV, SAG ICH DOCH), was wohl … joa, .. auch oft fotografiert wird, was weiß ich xD

 

ein paar straßen weiter kamen wir dann zu chinatown, das hier war quasi der eingang zu chinatown.

 

ich muss sagen, für mich war das heute – genauso wie gestern auch schon, aber da hab ich noch nicht viel mitbekommen – ein sehr herber unterschied zu kentucky. um nicht zu sagen, ich habe kentucky heute sehr vermisst, sehr. schon als wir in den frühstückssaal in unserem hotel gekommen sind, hab ich am allerersten tisch deutsch sprechende touristen gehört und ich hätte im strahl kotzen können. ich muss sagen, ich mag so touristische orte wirklich überhaupt gar nicht, also lieber schau ich mir etwas „langweiliges“ (=kentucky) an und habe dann nur einheimische um mich herum, als dass ich mir was super interessantes (=san francisco) angucke, wo ich aber an jeder ecke entweder einen berliner, bayer oder schwaben treffe. generell muss ich sagen, sind wir heute den ganzen tag in san francisco rumgelaufen und es war so hardcore laut (also nicht nur im vergleich zu kentucky, sondern allgemein sogar für eine großstadt fand ich es sehr laut), stinkend und absolut dreckig, dass ich am liebsten den erstbesten flieger zurück nach louisville genommen hätte. was freu ich mich auf die nationalparks, ich sags euch!

aber gut, ich war bei chinatown.. da sind wir durch die läden geschlendert und natürlich gab es auch jede menge geschäfte mit anime und saiiiiilor moon Q___Q

suza sucht ihre haruka Q___Q .. aber gab keine..

das lustige ist, der typ hinter mir im bild da, der hat gehört, wie ich zu tobi gesagt habe: „ich suche die partnerin von ihr“, weil ich eine michiru-figur in der hand hatte und tobi dachte, michiru wäre mein liebling. der typ hat dann nur gegrinst, da war mir dann schon klar, dass er verstanden hat, was wir gesprochen hab, und mit irgendeinem ausländischen akzent meinte er so zu mir: „ist sailor moon ein guter anime?“ und ich hab intuitiv auf englisch grinsend geantwortet: „only for girls“ und er so: „oh, dann ist es nichts für mich!“ .. das fand ich irgendwie lustig, wenn auch seltsam, dass man einfach so im amiland auf deutsch verstanden wird. also klar, in san francisco vielleicht nicht, aber gewohnt war ich das von kentucky nun keineswegs.

 

so und hier habe ich mal versucht festzuhalten, wie diese krassen hügel in san francisco so aussehen, aber ich muss sagen, auf fotos kommt das keineswegs so steil rüber wie das in echt ist..

 

wir waren immer noch in chinatown und sind da rumspaziert. ich muss aber leider sagen, irgendwie gings mir da gerade nicht so gut, irgendwie waren meine beine und arme total zittrig, wie als ob ich entweder einen koffeinüberschuss gehabt hätte – das konnte aber nicht sein – oder unterzucker – was ich noch viel weniger glaube. jedenfalls konnte ich chinatown zum teil nur mit „einschränkungen“ genießen, aber naja.. ist halt auch mal so. zum glück gings dann im laufe des tages etwas besser.

in chinatown gab es auch, wie immer in chinatown, lauter verschiedene geschäfte, zum teil so anime-lastige geschäfte, dann auch so souvenirkram mit winkenden katzen oder auch verschiedenste lebensmittelläden. eigentlich kann ich da gar nicht so viel darüber reden, ich denke, das ist auch der „fluch“ des vielen reisens, denn irgendwann mal hat man zweihundert mal chinatown in den verschiedensten ländern der welt gesehen hat, dass man nicht mehr, wie zu anfang sagt: „omg, das hat so krass gerochen und da gabs dies und das und jenes“, sondern man sagt:  jo, another chinatown. – und genau das wars, another chinatown.

das hier waren mega die riesigen pfirsiche (nektarinen?), nur leider ist das bild nicht repräsentativ, denn erstens hab ich verdammt große hände und zweitens hab ichs nicht mal gescheit abgebildet gekriegt 😛

was immer das ist, es sah interessant aus. aber vielleicht können mir auch hier wieder meine schlauen leser helfen XD <3

irgendwann kamen wir auch an so eine.. chinesische bäckerei mit selbstbedienung – EIN CHINESISCHES BACKWERK quasi XD und .. boah, das war einfach mal wieder der traum. ich hab sowas zwar auch schon tausendmal gesehen, aber .. ich liebe es jedes mal aufs neue XD

 

ICH LIEBE ES!

und sehen die torten nicht toll aus? .. für 38 dollar finde ich die noch dazu super günstig.

ALTER, WIE DAS AUSSIEHT… SO FLUFFY ;___; .. WEICHER ALS IN MEINEN SCHÖNSTEN TRÄUMEN!

ich hätte den ganzen scheiß laden kaufen können, ich sags euch XD

und weil mir gerade eh so zittrig und schlecht war, und selbstverständlich hatte ich schon wieder hunger (welcome to murica XD), hab ich mir erstmal n chinesischen hotdog reingepfiffen xD

geschmeckt hat es ungefähr wie ein aldi milchbrötchen (nur tausend mal weicher) mit einem meica-würstchen drinne… QUASI GUT! XD

 

tobi und ich sind dann noch ein bisschen weiterspaziert, irgendwann auch kurz in so eine pizzeria eingekehrt für ein bier bzw. einer diet coke. von dort aus haben wir direkt den bus hinauf zum coit tower genommen, weil man von dort oben einen schönen ausblick über san francisco und auch bis nach alcatraz haben soll…

 

aber als wir oben angekommen waren, erwartete uns das hier…

äh lol. und das noch viel bessere war, es kostete trotzdem 10 dollar eintritt. sorry, aber nö. XD .. und genau so haben auch einige andere reagiert XD .. tja, ich bin halt mittlerweile doch auch einfach nurn fauler ami, zumindest im herzen.. und in den beinen LOL.

was jedoch gratis ging, war unten im tower rumzulaufen und da die bilder an der wand anzugucken, wow. xD

 

schlau wie tobi und ich sind hat keiner von uns beiden aber sonst ein richtiges bild von dem coit tower selber gemacht XD aber gut.. DANN NICHT. GOOGLE ES, WENN IHR IHN SEHEN WOLLT XD was wir jedoch gemacht haben, waren genügend bilder von dem coit tower (bzw. dem parkplatz, oben waren wir ja nicht) runter..

 

 

von dort oben sind wir dann zu fuß runterspaziert, das hier war auf dem weg nach unten..

 

wir waren auf dem weg zur lombard street, also eine ganz bekannte straße in san francisco, die sich auf dem weg nach unten so rumschlängelt, aber dazu gleich..

das ist hier noch auf dem weg dorthin und man sieht echt überall diese hügel, wo die straßen steil rauf und runtergehen.. es ist nur richtig schwierig das gut sichtbar in bildern festzuhalten..

 

die frau, die da steht, hatte in dem moment die garagentür runtergelassen und tobi und ich fanden die garagentür so lustig, weil die halt auch so schräg abgeschnitten ist und haben direkt fotos davon gemacht und die frau hat total verwirrt gegrinst, weil die sich wahrscheinlich dachte: „hä, haben die noch nie eine garage gesehen?“ XD

nette häuserfronten gabs auch überall zu sehen..

und das hier war schon wieder unten, da waren wir zuvor, bevor wir zum coit tower sind, auch schon gewesen, als wir für eine diet coke und bier eingekehrt waren..

 

kurz vor der lombard street, ich glaub, das war eine oder zwei parallelstraßen entfernt..

und das hier ist die lombard street, da sieht man auch schon, wie sich die autos, die da runterfahren, so schlängeln..

und nochmal am ende der straße, quasi nach oben fotografiert..

 

danach sind wir zum fisherman’s wharf gelaufen, das ist ein sehr touristisches hafenviertel, was man quasi gesehen haben „muss“.

ich bin ganz ehrlich, man muss es meiner meinung nach nicht gesehen haben (XD), vorallem nicht, wenn man direkt aus dem wunderschönen kentucky kommt (haha, vor ein paar tagen wusste sie noch nicht, ob louisville oder lexington hässlicher ist XDDD) nein, im ernst, es tummeln sich da eine milliarde touristen, man hört an jeder ecke deutsche und es ist einfach mega LAUT. ich weiß nicht, ob ich so verweichlicht bin die letzten zwei wochen, aber ich fand es überdurchschnittlich laut, also auch für eine großstadt. außerdem waren voll die dämlichen prollo-protz-idioten mit ihren karren ohne auspuff (zumindest akkustisch) am start und haben MORDS DEN LÄRM!!!! gemacht. am liebsten wäre ich direkt zu jedem einzelnen auto hingelatscht und hätte gesagt: „ey alter, für jedes dezibel mehr hast du zehn iq-punkte weniger“.. ohne dreck. das war so eine lärmbelästigung, boah. hat mich das angekotzt XD sorry, aber .. ich war einfach nur genervt von diesem viertel, von dem lärm, den touristen, den hässlichen karren und .. ughh.

in diesem fisherman’s wharf viertel gab es so ein kleines „museum“, wo es nur solche alten spielautomaten hatte, also nicht um geld gespielt, sondern .. ja, wo man halt einfach etwas spielen konnte, wie pacman oder auch so puppentheater. aber auch hier: MEGA LAUT alles.

 

direkt draußen vor diesem museum, mit blick auf alcatraz..

 

so und jetzt kommt der teil, warum ich sage, das hafenviertel muss man nicht gesehen haben xD .. scherz, also das gehört schon auch (denke ich mal? LOL) zum sightseeing plan, aber .. naja. NAJA. ist halt touristisch. ihr glaubt mir nicht? .. na checkt this out:

ich muss auch echt sagen, überall auf der welt gibt es so touri-hotspots und überall verkaufen sie den gleichen DRECK. und ich frage mich jedes mal, wer diesen ganzen müll kauft, denn offensichtlich kaufen die leute es ÜBERALL, denn sonst würde das nicht ständig ÜBERALL verkauft werden.

wir sind dann auch noch zu so einem steg vorgelaufen, von dem man aus alcatraz richtig gut sehen konnte…

da konnte man auch total gut pelikane beobachten, die sind da richtig geil rumgeflogen, es sah teilweise so aus, als würden sie sich auf einer stelle bewegen, weil sie gegen den wind geflogen sind..

blick auf alcatraz..

weil wir auch irgendwann hunger bekamen und das als weiterer must-see-punkt angepriesen wird, sind wir zum pier 39 gelaufen. also das ist so ein kleines viertel, auch wieder sehr touristisch, mit lauter kleinen geschäften und restaurants..

dort haben wir uns jeweils einen grilled salmon burger geholt, der richtig, richtig gut war.

direkt da vorne am pier 39 gibt es auch eine stelle, wo man sea lions beobachten kann, die da einfach nur rumliegen.. das hatten wir zuvor schon von der ferne aus gesehen, wo sich die ganzen touristen wieder um den besten spot geschlagen haben, um gut auf die sea lions zu gucken, da meinten tobi und ich noch so, dass wir das skippen, weil da so viele leute standen. da aber das restaurant, wo wir die burger gegessen haben, direkt da in der nähe waren und wir eh über diesen spot zurück laufen mussten, haben wir uns da auch noch hingestellt und haben die sea lions beobachtet..

 

anschließend noch weiter am pier 39 rumgelaufen..

 

eigentlich wollte ich einen nachtisch, aber es gab irgendwie nur .. unleckeres bzw. nix außergewöhnliches. außerdem fand ich es da ziemlich windig und mir war dann irgendwann kalt.. tobi hingegen war ziemlich müde, da immer noch jetlag und so haben wir beschlossen, den nächsten bus zurück zum hotel zu nehmen.

joa.. und das wars auch schon für heute. irgendwie recht unspektakulär. ich muss sagen, ich hab mir von san francisco immer weiß gott was cooles gedacht, aber .. bis auf die straßen, die so krass steil rauf- und runtergehen, gibts hier eigentlich nichts interessantes zu sehen. und was ich auch sagen muss, hier ist es so hardcore dreckig, boah. also es ist schon fünf jahre her, dass wir in vegas und in new york waren, aber irgendwie habe ich keine der beiden städte ähnlich dreckig in erinnerung wie san francisco. mir wurde aber auch schon im vorfeld von allmöglichen leuten (noch in deutschland) gesagt, dass san francisco in den letzten jahren ziemlich verwahrlost und heruntergekommen ist, was ich ja gestern abend schon erschreckt festgestellt hatte. aber gut, wir haben ja nur den heutigen tag hier gehabt, ich denke, das reicht dann auch. zumindest kann ich nun sagen, ich war schon mal in san francisco 😀

in diesem sinne.. adjö,

suzaku

 

9 Gedanken zu „Ein Tag in San Francisco.

  1. Lustig, bin vor jetzt schon 35 Jahren genau dieselben Stellen abgelaufen und es scheint sich in der langen Zeit seither wirklich GAR NICHTS verändert zu haben, krass 😮

  2. Schön, Euch wieder mal zusammen zu sehen! Seid einfach ein Top-Paar. Bei dem Gemüse aus Chinatown dürfte es sich um Wachskürbisse handeln (benincasa hispida). Sie haben unterschiedliche Formen. Aber die wächserne Haut passt total. Sollen übrigens gut schmecken, sehr mild, wie eine Gurke.

  3. Hab immer gedacht, dass San Francisco voll die fancy Stadt sei, wegen Silicon Valley und den ganzen IT Firmen, habe jetzt aber im Zuge Eurer Reise auch gelesen, dass das gar nicht so ist – hat sich jetzt nur auch nochmal bestätigt xD Nur die Mieten sind high end

    1. ich sags dir, ich fand das so erschreckend in san fran. also das ist echt mit abstand, MIT GROSSEM ABSTAND, der runtergerockteste ort in den usa gewesen, den ich je gesehen habe. überall die ganzen obdachlosen, graffiti und was weiß ich, also richtig, richtig hart heruntergekommen. ganz ehrlich, die golden gate bridge und die lustigen straßen, mehr brauchste da nicht sehen.

  4. Also gerade auch die Gegend mit den Painted Ladies, diese bunten Häuser aus Full House, muss nicht ohne sein und da soll man nachts nicht rumlaufen, das hätte ich nie gedacht. Naja 😀
    Freue mich schon auf die nächsten Einträge 🙂

  5. Du bist ja noch ganz im Kentucky Zauber gefangen. Das waren aber auch 2 intensive Wochen, die man da mit dir erleben durfte. Hat Spaß gemacht. Ach und Tobi trägt ein Roses T-Shirt „Appetite for destruction“. Die CD hab ich auch noch im Schrank. Wünsche euch viele schöne Erlebnisse in den kommenden Tagen, vielleicht mit etwas mehr Ruhe und etwas weniger Touristen.

Kommentar verfassen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen