Eine Hauptstory und viel Nebenhandlung. (Was da jetzt was ist, könnt ihr euch selbst aussuchen XD)

Eine Hauptstory und viel Nebenhandlung. (Was da jetzt was ist, könnt ihr euch selbst aussuchen XD)

es ist 17.27 an diesem samstagnachmittag, draußen ist relativ schönes wetter und ich sitze zur abwechslung mal nicht im wohnzimmer, sondern in der küche und tippe am laptop meinen eintrag. das handy liegt neben mir und ich höre das steve jablonsky „my name is lincoln“ vom film „die insel“, nur eben die klavierversion von patrik pietschmann.

eigentlich habe ich den ganzen tag bisher gar nichts gemacht, also nichts sinnvolles. ich bin aufgestanden, habe gefrühstückt, nach dem frühstück habe ich gekocht und dann… dann hab ich mein thanksgiving dinner weiter geplant, haha. und sonst lag ich gerade ne stunde oder so einfach im bett und habe auf meinem handy rumgedrückt, eben noch was gegessen und jetzt tippe ich den eintrag. tobi ist dieses wochenende auf einer lan-party in münchen bei kumpels und ich habe bis morgen am frühen abend somit noch sturmfrei. ich muss sagen, wenn ich so tage habe, in denen tobi nicht da ist, dann ist das schon irgendwie.. komisch. komisch deshalb, dass das irgendwie nicht öfter ist. ich finde es so im nachhinein betrachtet (wobei, nicht nur im nachhinein, sondern schon immer) etwas schade, dass ich nie alleine gelebt habe. ich finde, man nutzt die zeit ganz anders, wenn man alleine ist. irgendwie ist man da auch viel… freier. obwohl ich selbstverständlich weiß, dass ich trotzdem alles tun kan, selbst, wenn tobi da ist, vorallem, weil tobi ja auch einer ist, der sich ganz lange alleine beschäftigen kann und man seine anwesenheit oft gar nicht richtig bemerkt, wenn er sich für stunden ins büro zurückzieht und am computer sitzt oder an seinen drohnen bastelt. trotzdem isses was anderes, wenn man komplett alleine ist. man plant dann auch nicht irgendwie das essen oder kochen oder die hausarbeit, sondern… hm. das erinnert mich an eine freundin, mit der ich mal mitten in der nacht noch im whatsapp geschrieben hatte und sie erzählte mir, sie habe jetzt lust bekommen, das bad zu putzen. um halb zwei nachts. und dann hat sie das gemacht. das meine ich.

 

ich habe neulich, eher durch zufall, herausgefunden, dass ich eventuell (oder wahrscheinlich sogar ziemlich sicher) unter maladaptive daydreaming leide. falls das jemandem nichts sagt (vermutlich den meisten), das ist so eine art krankhaftes tagträumen. ich dachte immer, das würde mit dem ads zusammenhängen, aber allem anschein nach gibt es das quasi auch gesondert als eigenständige „diagnose“, wobei es, glaub ich, noch gar keine diagnose ist, also es ist nicht als krankheit anerkannt, keine ahnung. so genau habe ich mich nicht damit befasst.

na jedenfalls berichten betroffene, dass sie quasi süchtig nach tagträumerei sind, ich hab dazu auch einen interessanten artikel im internet gefunden, den ich euch hier mal verlinke. und zwar geht das dann schon so weit, dass die tagträume fünf, sechs, sieben stunden am stück dauern können, also dass die betroffenen einfach nur stundenlang daliegen und in ihrer eigenen welt hängen, dann lachen, weinen und eben ihre eigenen geschichten erleben. teilweise halt wirklich mit sehr komplexen storylines, eigenen charakteren usw.

ich kann mich eigentlich an keine zeit erinnern, in der ich das nicht hatte. ich hatte das eigentlich schon als kind, dass ich mir storys zusammengestrickt habe, richtig aufwendig mit verschiedenen biografien meiner charaktere, und viele davon begleiten mich schon mein ganzes leben lang. ich finde das total lustig, dass es für so etwas einen namen gibt, da ich.. wie gesagt, ich dachte, das wäre so ein ads-ding. wird aber sicher auch damit zusammenhängen, ich muss zugeben, ich habe nicht wirklich viel darüber gelesen. das passt zwar alles wie arsch auf eimer in dem artikel, aber .. es ist jetzt nicht so, als würde ich hardcore darunter leiden, demnach stürze ich mich jetzt auch nicht auf dieses „krankheitsbild“, um immer mehr darüber zu erfahren. ich bin da eigentlich damit im reinen. vermutlich falle ich dadurch dann auch aus dem raster des „betroffenen“. ich finde das eigentlich ganz schön, dass man im kopf seine eigene story schreibt. es ist ein rückzugsort, den niemand kennt, der einen tröstet, wenn man traurig ist, oder liebe gibt, oder spannung oder .. was auch immer. wonach man sich auch immer mal wieder sehnt, was einem das normale leben gerade vielleicht nicht geben kann.

ich war ja nun – bis auf montag – die ganze woche krank geschrieben und tobi hat normal gearbeitet. sprich, ich bin eigentlich die meiste zeit auf dem sofa gelegen und habe entweder gedöst, fern gesehen oder eben vor mich hergeträumt. wobei ich sagen muss, ich habe eigentlich nur vor mich hergeträumt. gestern habe ich schon mal versucht einen tagebucheintrag zu schreiben, aber.. tatsächlich habe ich, seit tobi am frühen nachmittag nach münchen aufgebrochen ist bis abends dann um neun oder so, mit kurzen unterbrechungen, nur im bett oder auf der couch gelegen und vor mich hergeträumt. und wenn man so viel zeit dafür hat und auch so viel inspiration, weil einem vielleicht eine neue figur oder szene eingefallen ist, dann fühlt es sich echt so an, als wäre man in einem anderen leben gewesen. man findet dann ganz schwer wieder in die realität zurück. ich muss auch echt sagen, ich weiß gar nicht, was ich die letzten tage, sagen wir seit dienstag, gemacht habe, also hier in der realität. ich weiß, was ich in meinem kopf gemacht habe, aber das echte leben ist irgendwie total an mir vorbeigezogen. als ich dann gestern mit einem tagebucheintrag angefangen habe, wollte ich mich bewusst damit wieder ins hier und jetzt ziehen, habe es aber irgendwie nicht.. geschafft. es kam dann nur kauderwelsch und scheiß raus, sodass ich es – wie man sieht – nicht online gesetzt habe. heute wollte ich mich bewusst mal meiner traumwelt wieder etwas mehr entziehen, sodass ich erst gar nicht groß zu träumen angefangen habe. denn wenn man zeit hat und mal anfängt (oder selbst, wenn man keine zeit hat), fällt es einem nur schwer wieder aufzuhören. gerade in so perioden, wo man ganz stark mit dem kopf woanders ist, ist das anschließende … ich nenne es jetzt mal „zurückkehren“, so schwer, dass… hmm. man muss sich das ungefähr so vorstellen, wie wenn man total müde ist und einem die augen zufallen und man zwanghaft versucht wach zu bleiben. so ungefähr ist das, wenn man stundenlang im träumer-mode war und dann soll man sich plötzlich wieder auf’s echte leben konzentrieren. man schliddert einfach so wieder in die fantasiewelt und merkt es teilweise gar nicht.

naja, so viel dazu. im übrigen, ich könnte mir vorstellen, dass die frage kommt – aber nö, ich erzähle nichts von meiner traumwelt und um was es da geht. ich glaube, ich könnte die geschichte auch gar nicht komplett erzählen, weil es .. vor zwanzig jahren oder so mit einer kleinen idee angefangen hat und seither .. hat man immer mehr dazu gestrickt. hier eine nebenhandlung, und da noch ein weiterer charakter, und mit der zeit verändern sich auch die ganzen persönlichkeiten, da man sich ja auch selbst verändert. ein paar figuren fallen weg, weil man sie nicht mehr interessant findet, und ein paar neue kommen hinzu, die dann die ganze story wieder abändern. ich glaube, würde ich das alles aufschreiben, das wäre so eine art les misérables, aber die ungekürzte fassung XD ey, hat das schon mal jemand von euch versucht zu lesen? .. also die gekürzte oder so geht ja .. 500, 700 seiten? .. und die ungekürzte.. 1300? 1500? .. keine ahnung. ich hab mir mal vor, puh, zehn, fünfzehn jahren das buch geholt und – SCHLAU WIE ICH BIN (lol) – habe ich mir natürlich gesagt: „ALSO WENN, DANN LES ICH SCHON DIE UNGEKÜRZTE FASSUNG!“ … alter schwede. ist das ätzend. also da gibt es so vielen nebenstränge und nebenhandlungen, dass es irgendwie ganz schwer ist, der hauptstory zu folgen, weil man dann erstmal zweihundert seiten oder so irgendeine waynige, der hauptstory NICHT zuträglichen nebenhandlung liest. nix für adsler. ich glaube, so wäre auch mein buch =D das les misérables habe ich übrigens bis so seite .. 700 oder so geschafft. also hätte ich die ungekürzte fassung gelesen, hätte ich es durch gehabt. so bin ich, glaub ich, noch nicht mal bei cosettes geburt angekommen XDDD ..

 

ansonsten… ich habe dann heute mal mein thanksgiving dinner weiter geplant. HÖHÖ. ich sags euch, das wird richtig AWESOME. ich mach das, ich mach das! XD .. gott, am liebsten würde ich das JETZT schon machen, aber .. ohne scheiß, das thrilled mich richtig… keine ahnung warum ey, aber .. ich fühle mich.. ok, das klingt jetzt echt bescheuert, aber ich fühle mich dadurch kevin und keith näher. loool. also das is so.. amerikanisch. xD .. ich hab dann auch neulich, als ich den letzten eintrag geschrieben habe, kochvideos auf youtube geguckt und.. hach ja. ich sags euch. ich vermisse das reisen. und eigentlich vermisse ich nicht mal reisen, sondern ich vermisse, was ich nie hatte. ich vermisse, dass ich nie eine längere zeit im ausland gelebt habe. ich möchte auch gerne mal in einer richtigen amerikanischen familie leben, wo es so .. richtig amerikanische traditionen gibt, wo man .. keine ahnung, wo man so sachen erlebt wie .. weiß nicht, bei meiner englischen gastfamilie in london. als meine klassenkameradin und ich uns morgens an den tisch gesetzt haben und wir ein typisch englisches frühstück bekommen haben und man erstmal alles anguckt und dran riecht und sich denkt: „wie lustig, das is ganz anders als bei uns!“ .. schon allein, wenn man das geschirr und besteck in anderen ländern sieht, oder die häuser und türen oder .. keine rollläden und andere türgriffe und.. keine ahnung, kein dina4-format oder andere heizungen. sowas vermisse ich. ich vermisse, dass ich das nie hatte, diese erfahrungen.

umso mehr muss ich jetzt thanksgiving feiern! XD mir sind übrigens neulich noch mehr leute eingefallen, die ich aus den usa kenne, ich weiß gar nicht, wie ich da neulich auf brian mackey gekommen bin, den zu fragen, was man zu der marshmallow casserole isst XD .. ich hab zum beispiel eine freundin aus den usa, die ich über bsb kenne, und ich hab die so gefragt, was sie am liebsten isst, was so typisch .. ami is. vielleicht gibts ja noch mehr coole rezepte, die man nachkochen kann. und sie so: cheeseburger, und generell bbq. – und ich so: MAN ICH MEIN WAS RICHTIG AMERIKANISCHES XD .. WAS ICH NICHT KENNE! XD .. und sie so: „zum beispiel?“ … – SWEET POTATO CASSEROLE MIT MARSHMALLOWS OBEN DRAUF! .. – „achso ja, das is auch geil.“ .. JA ACH XD .. manche menschen sind so schwer von begriff, als ob ich keinen cheeseburger kennen würde lol. ich bin zwar deutsch, aber ich ernähre mich NICHT nur von … sauerkraut. tatsächlich wäre ich tot, wenn ich in meinem leben nur sauerkraut gegessen hätte, da ich verdammt selten sauerkraut esse. ich hasse sauerkraut. generell hasse ich alles, was sauer ist.

aber gut, ich hab dann jetzt schon so langsam meine rezepte für thanksgiving evaluiert. goooosh, das wird so GUT. ich sags euch.

und zwar habe ich heute mal alles ausgedruckt und auch die ganzen cups und so umgerechnet und nach zutaten-alternativen gesucht und auch die fahrenheit-temperaturen umvertüdelt, da ich ja wirklich fast nur amerikanische rezepte rausgesucht habe. ich glaub, ein rezept war tatsächlich ein deutsches (also nicht direkt deutsch, sondern ein amerikaner, der jetzt in deutschland lebt und entsprechend das rezept auf deutsch umgewandelt hat). außerdem hab ich mir mal einen einkaufszettel gemacht und neulich zu jedem dish, den ich andenke zu kochen, mindestens ein video angeguckt, wo jemand das kocht, für tipps und tricks und blah. und ich muss sagen, lol, also .. bei manchen sachen denk ich mir echt – DAS KANNSTE DOCH NICHT KOCHEN NENNEN. und zwar, zum beispiel den pumpkin pie..

ich hab dann so zwei, drei videos auf youtube geguckt, wo das jemand backt, und .. lol. erstmal die pie crust, also der kuchenboden, direkt aus ner tüte, dann der pürierte kürbis aus der dose, alles kurz zusammengeklatscht, ab in ofen, und fertig. lol. ich hab dann natürlich auch so videos angeguckt, wo frauen ein ganzes thanksgiving dinner kochen, also wie sie es planen, alles gleichzeitig zuzubereiten und so, und .. rofl. eine davon war der knaller – nichts davon würde ich tatsächlich echt KOCHEN nennen, was die da gemacht hat. sie hat irgendwie sieben, acht verschiedene dishes oder so gekocht und bei allem wars einfach nur dose auf, tüte auf, zusammengematscht, in ofen. ein einziges dingsda hat sie selbst gemacht, ich glaub, das waren brötchen gebacken, und da meinte sie: „also das is ein neues rezept, das mach ich dieses jahr das erste mal.“ lol.

also nee leute, SO MEIN ICH DAS NATÜRLICH NICHT. vorallem.. ich habe mir auch schon feinsäuberlich zusammengeschrieben und geplant, an welchem tag man was vorkocht bzw. wie viele days ahead man manches eben vorkochen und z.b. wieder einfrieren und am tag von thanksgiving nur wieder warm machen muss. und ich meine, seriously, wenn ich nur EINEN dish pro tag koche, dann kann ich wenigstens DEN doch .. frisch zubereiten. dann nehm ich für die sweet potato casserole auch richtige süßkartoffeln und nicht irgendwas aus der dose? .. vermutlich würde jeder amerikaner mein thanksgiving essen (sollte das je zustande kommen xD) super eklig finden, weil alles frisch ist LOL.

aber gott, ich freue mich so hart da drauf. ich sehe schon alles genau vor mir, wie eine VISION XD .. und boah, auf die casserole freue ich mich am meisten. marshmallows auf sweet potato, wie hart geil muss das bitte sein? .. und meine freundin sagt, das is geil, ALSO IST DAS AUCH GEIL, DIE WIRDS WISSEN. genau genommen find ich den turkey, also den truthahn, irgendwie am waynigsten, ich freue mich mehr auf die ganzen anderen dishes lol.

aaaaaalso.. ich werde als allererstes die gravy machen, also die bratensoße. die kann man dann nämlich einfrieren und erst an thanksgiving wieder auftauen. ich weiß, man könnte auch sehr gut mit dem bratensaft vom turkey eine gute soße machen, jedoch werde ich an thanksgiving sowieso gestresst genug sein, sodass ich alles vorher vorbereite, was man irgendwie vorbereiten kann. am selben tag werde ich dann auch noch den teig für den pumpkin pie machen, den ich dann auch einfriere. so. und dann am nächsten tag schneide ich das weißbrot für das stuffing (also füllung des truthahns) und lasse das über nacht trocknen. man kann auch fertige croutons oder so .. brotwürfel kaufen, ABER HALLO? … WENN, DANN G’SCHEIT! (sagte sie und las niemals les misérables zu ende.) gut. am selben tag koche ich die sweet potatoes und stampfe sie und bereite eben die casserole vor, sodass ich an thanksgiving selber nur noch die marshmallows draufknallen und die geschichte in den ofen schieben muss. finde es zwar irgendwie strange die casserole schon zwei tage vorab zuzubereiten, aber nach meinen recherchen geht das wohl gut. hm, ok. am gleichen tag mach ich auch noch die cranberry sauce, denn thanksgiving wäre nicht thanksgiving ohne eine gute cranberry sauce (sagte sie, die noch nie thanksgiving gefeiert hat). ok. dann am tag vor thanksgiving mach ich den pumpkin pie, dafür taue ich die pie crust wieder auf und mach den kuchen. und wenn der schon mal backt, kann ich nebenbei noch das cornbread vorbereiten, was dann danach in den ofen wandert. und während das im ofen ist, bereite ich das stuffing vollends vor, also da muss man halt die brotwürfel würzen, gemüse zusammenschneiden, eier und brühe mischen und über die würfel schütten und das ganze dann in den ofen. allerdings werde ich nur das gemüse und so vorbereiten, die brühe+eier kommen erst frisch an thanksgiving drüber. sooooo. und an thanksgiving selber mach ich als allererstes vormittags gleich mal den truthahn, damit der seine sechs stunden im ofen ist. anschließend dann der salat (dressing natürlich erst bei ankunft der gäste drüber), es wird einen walnuss-apfel-salat mit gorgonzola und cranberrys geben. und eine halbe stunde, bevor der truthahn den backofen verlässt, kommt das stuffing mit in den ofen (also getrennt, ich werde den turkey selbst nicht stopfen, sondern reiche stuffing und turkey getrennt, dann kann sich jeder selber aussuchen, wie viel stuffing er will – 1/3 der amerikaner macht das auch so, hab ich gelesen). wenn dann der truthahn aus dem ofen rauskommt, muss der eine halbe stunde ruhen und in der zeit backt das stuffing weiter, sowie die sweet potato casserole, die ich dann reinschiebe, sowie auch baked beans, die ich dann auch noch vorbereite.

joa, UND DAS WÄRE MAL DER PLAN. KLINGT GUT, NE? XD ..

 

ich sags euch, wenn ich das schaffe, dann bin ich der king. dann filme ich das alles und schicks meiner mutter. und immer, wenn sie über meine kochkünste meckert, schick ich ihr ein bild vom truthahn. TURKEY IN YOUR FACE.

ich hab dann auch lauter so .. tipps gelesen, wo ich mir anfangs dachte: „hä, okay? ..“ oder: „hm, ja ok, is schon nett, aber man kanns auch übertreiben.“ zum beispiel meinte eine, tatsächlich nicht nur eine, sondern mehrere, in den youtube videos, dass man am besten seine schalen, schüsseln etc., wo dann der jeweilige dish reinkommt, mit klebezettel versehen soll, damit man weiß, wo was eben reinkommt und dass man genug schüsseln hat und so. dachte ich mir so anfangs, dass das so ein nice to have ist, von wegen, ich tus halt da rein, was ich eben grad zur hand hab, und als ich dann heute meine rezepte zusammengeschrieben habe, guckt mal, was ich (REIN INTUITIV) dann gemacht habe xD:

tatsächlich is das keine blöde idee. dabei ist mir auch aufgefallen (bzw. die befürchtung hatte ich vorher schon), dass ich keine sauciere hab. und mir fehlen eigentlich zwei, für die cranberry soße und die gravy. muss ich schauen, ob ich mir das irgendwo leihe oder ob ich welche kaufe. tatsächlich fände ich es irgendwie…. komisch, mir von meinen „schwieger“eltern eine sauciere zu leihen, wenn ich sie dann nicht zum essen einlade XD .. andererseits will ich aber keine familie einladen LOL. mal gucken.

 

hach ja, wäre ich in meinem job nur so motiviert und durchstrukturiert wie bei einem thanksgiving dinner XD .. wobei, NOCH ISSES JA NICHT PASSIERT. nachher fackel ich die küche ab! .. wobei.. andererseits muss ich sagen, bin ich eigentlich schon auch irgendwie sehr durchstrukturiert, was die arbeit angeht. eigentlich, weil ich ursprünglich ein total chaotischer mensch bin, und wenn ich mich nicht hardcore an struktur halte, endet alles im chaos.

neulich, am montag, hab ich auch ein neues projekt angefangen und bei uns auf arbeit muss man sich das so vorstellen, dass wir ungeheuer viel bürokratie haben. also hier muss man ein zettelchen ausfüllen, dort einen ordner anlegen, und hier im verzeichnis eintragen und dies in der datenbank ablegen und dazu dann noch ein protokoll schreiben, und BLAH, und das nimmt halt so langsam überhand, sodass das irgendwie… keiner macht. und am montag habe ich wie gesagt ein neues projekt bekommen und da das projekt nicht ganz mein fachbereich war (also NOCH weniger als mein fachbereich ursprünglich wäre xD), hab ich halt mit dem bürokratie-scheiß angefangen und alles .. edv-technische mal erledigt. also eben die formulare alle ausgefüllt und blah. also ich hab genau genommen den ganzen tag nur den scheiß erledigt und nichts wirklich technisches gemacht, was eigentlich meine arbeit wäre. und am dienstag musste ich mich ja krankmelden und einer meiner kollegen (der ex-vertriebler, der übrigens NIIIIIE!!!!!!!!!!!!!! irgendwas ablegt, sondern alles richtig larrifarri per telefon abwickelt und NIX dokumentiert, so richtig ROTZIG die arbeit erledigt) hat dann mein projekt übernommen, ich hab dann von zuhause aus nochmal meinen rechner gestartet und alles sauber übergeben und per mail niedergeschrieben, was ich seither an dem projekt gemacht habe. – „ja, ich les es mir mal durch und wenn ich fragen hab, melde ich mich“, zitat kollege. irgendwann ruft der so bei mir an und sagt so: „ja, also das japan projekt.. DU HAST DA JA SCHON VOLL VIEL GEMACHT!“ .. JA ACH? .. du penner. XD DAS MUSS HIER AUCH ALLES STRUKTUR UND ORDNUNG HABEN. vorallem, ich krieg jetzt schon gicht, dass am ende mein name bei dem projekt dran steht, weil ich es angefangen habe, aber er hat es zu ende gebracht und am ende wird in sämtlichen formularen und protokollen nur dieser eine satz drin stehen, den ich zu projektbeginn da reingeschrieben habe und sonst NICHTS WEITER. ich glaub, ich lösch einfach den gesamten ordner. der legt eh nix weiter ab.

joa, DAS NUR ALS WAYNE STORY AM RANDE. seht ihr, so wäre das, wenn ich ein buch schreiben würde. XD

ansonsten… ich denk, ich werde jetzt.. keine ahnung. ich vermute, ich werde jetzt was essen. und dann bin ich zu voll zum singen, dann warte ich noch ne weile, bis ich das wieder verdaut habe, um dann singen zu können. aber vermutlich bin ich dann müde und habe keine lust mehr aufs singen, sodass ich heute einfach gar nichts mehr mache, nur noch .. essen. XD

 

ich wünsch euch was, ADJÖ MIT Ö.

suzaku

2 Gedanken zu „Eine Hauptstory und viel Nebenhandlung. (Was da jetzt was ist, könnt ihr euch selbst aussuchen XD)

  1. Jetzt hast du mich angefixt. Die Sweet Potato Marshmallow Casserole werde ich auf jeden Fall nächstens machen (mit einer 14-Jährigen. Die wird durchdrehen). Das ist einfach zu pervers, um nicht gut zu sein. Beim mir am meisten zusagenden Rezept ist allerdings keine Erdnussbutter drin… ob man wohl trotzdem ein paar EL reinhauen kann?

    1. Also ich hab keine Ahnung, ich kann mir absolut gar nichts drunter vorstellen – ich könnte mir auch vorstellen, dass ich es voll eklig finde, keine Ahnung xD aber ich bin auch gespannt, wie ich es finden werde. Wenn du es ausprobiert hast, sag mir mal bitte erstmal nur, ob es dir geschmeckt hat oder nicht und nicht, wonach es schmeckt, ich will mich mal selbst überraschen lassen haha. Viele Grüße und gutes Gelingen! 😉

Kommentar verfassen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen