Grüne Gummibärchen und weiße Haare.
gott, noch zweieinhalb wochen bis zu meinem urlaub xD der countdown läuft. EWWWW! XD ich sags euch, das wird so eklig lol. wisst ihr, das ist echt so ne sache, die ich mir NULL vorstellen kann. also klar, es gibt so sachen, die plant man in der zukunft, und man hat so ne ungefähre erwartung, wie was werden wird oder irgendeine vorstellung, aber bei dem, puh, da denk ich mir echt: BOAH KEINE AHNUNG. – also ich glaube, das, wovor ich am meisten „angst“ habe, sind nicht mal die „alltagsängste“ wie: wie tankt man? finde ich immer gleich die richtigen hotels? verfahr ich mich? klappt alles? – sondern: werde ich mich einsam fühlen? komm ich mir doof vor? kann ich den urlaub überhaupt alleine genießen, vorallem so lange? – vieles kann man sich dann im vorfeld dann doch überhaupt nicht vorstellen. aber manchmal ist es dann auch gar nicht so krass, wie man denkt.
zum beispiel französisch. ich hab mein ganzes leben immer gedacht: „boah, wie krass das wäre, wenn ich französisch könnte. ich könnte alles von patrick fiori verstehen, ich könnte die ganze musik verstehen und sogar artikel lesen oder fernsehen und wie kraaaaaaaaaaaass.“
mittlerweile bin ich bei lektion 50. das buch hat 113 lektionen, aber irgendwie (warum auch immer) spricht das buch davon, dass bei lektion 50 die hälfte erreicht ist. vielleicht sind diese letzten 13 dann wiederholung oder was weiß ich. es gibt noch ein folge-buch, das hat dann nur noch 70 lektionen. laut dem buch würde man quasi mit diesen 113 lektionen, wenn man die drauf hat, sprachkenntnisse von bis zu B2 haben. ich glaube, der nachfolger geht dann bis C1 oder so.
ich habe mir das so super krass vorgestellt und jetzt ist es für mich ganz normal. im schnitt lerne ich so mindestens eine stunde am tag, ab und zu, wie jetzt zum beispiel am samstag, als ich auf dem festival war, hab ich auch mal einen tag, an dem ich gar nicht lerne. ich freue mich dann auch immer wie tier, wenn ich zum beispiel auf instagram irgendwelche sachen über patrick fiori sehe und sie verstehe. manchmal gibt es sogar auch postings, die ich komplett von vorne bis hinten verstehe. das sind dann schon so die momente, die „besonders“ sind, aber meistens … ist es für mich ganz normal, dass, wenn ich eine arte-reportage sehe, die mal nicht ganz synchronisiert ist, sondern nur untertitelt, und ich fetzen aufschnappe, von denen ich weiß, was wie bedeuten. man denkt von so vielen sachen, dass die mords krass sein müssten, aber am ende sind sie es gar nicht, sondern werden einfach normalität oder überschattet von ganz anderen dingen. so stelle ich mir das auch vor, wenn man ein instrument lernt. man denkt sich: „wie krass das wäre, geige spielen zu können!“, dann lernt man das und man hat gar keine zeit mehr, sich während des spielens darüber gedanken zu machen, wie krass es ist, dass man jetzt spielt, sondern man konzentriert sich aufs spielen selber. das beispiel hab ich ja auch schon oft gebracht, aber indonesien, einreise, flieger, backstreet boys. gar keine zeit für aufregung, nervosität, faszination, überraschung.
DAS WIRD ABER IN KENTUCKY GANZ ANDERS, LIEBE LEUTE! .. das find ich dann auch so krass, wenn ich den urlaub hinter mir habe, weiß ich, wie es so in kentucky ist. lustig.
im übrigen, ich komme ja laut plan am samstagabend an, also irgendwann so … ich glaub so 17, 18 uhr rum. dann erstmal mietwagen abholen und gruselige erste fahrt zum hotel. so. und dann auch mal gucken, wo ich da was einkaufen kann, ich glaub, in der „nähe“ gibtsn aldi xD bzw. ich bin da eh in louisville, da kann ich überall einkaufen. am nächsten tag hab ich dann in churchill downs ja diese tour, also wo diese pferderennen zum kentucky derby immer stattfinden. naja und dann wollte ich noch ins louisville mega cavern, das is so eine .. joa, riesen underground höhle, wo man quasi im untergrund ziplining machen kann. da kann man auch noch mehr machen als nur ziplining, also ich glaub, da fahren auch so zügchen und so rum, keine ahnung. und ich bin jetzt halt immer am überlegen gewesen, wann ich das machen soll. also die frage war, ob ich das vor oder nach meiner rundreise durch kentucky mache, ich hab ja am anfang zwei tage in louisville und am ende nochmal .. drei oder so. wobei ich da auch sagen muss, ich könnte mir vorstellen, spontan früher nach louisville zurückzufahren, da der letzte stopp jetzt nicht todesinteressant ist und ich da dann „umsonst“ hinfahren könnte. ich glaub, ich weiß nicht mal, was man da großes machen kann, außer ein musikmuseum zu besuchen. weiß gar nicht. ich muss mich eh dieses wochenende nochmal damit beschäftigen. naja jedenfalls war das die ganze zeit in meinem hirn so, dass ich dieses mega cavern gerne gleich zu anfang machen will/muss, damit ich das .. irgendwie … gemacht hab xD also so schnell wie möglich abarbeiten, keine ahnung. manches manifestiert sich einfach im kopf und dann muss das auch so sein. aber eigentlich ist das praktischer später, denn wenn ich an einem tag die churchill downs tour (da muss ich schon um 7.40 oder so vor ort sein Dx) mache und danach noch ziplining, ich glaub, da verrecke ich mit dem jetlag direkt an meinem ersten tag xD aber irgendwie hätte ich gerne zeit für die letzten tage freigeschaufelt und dieses zipline nimmt halt auch zeit in anspruch. hm. THEORETISCH WÄRE ES SCHLAU, DASS DANN SPONTAN ZU PLANEN, WENN ES REGNET. boah. BRILLIANT! .. da bin ich zuvor gar nicht drauf gekommen. alter. siehste mal, dafür sind tb einträge gut xD drüber reden ist eh immer gut. da kommen viel mehr erkenntnisse rüber. ja ich glaub, so mach ich das. regen bestimmt mein life, sehr gut.
aber nochmal zurück zum französisch, ich hab ja gerade sonst nix zum erzählen. ich hab doch vorher gesagt, bei lektion 50 ist die hälfte erreicht. ich hab das erst viel später gecheckt, dass ich beim ersten mal, wenn ich die lektionen durchgehe, nur die texte lesen und hören soll, sonst nix. die sprechen da die ganze zeit davon: „ab der zweiten hälfte beginnt die aktive phase, da bilden sie dann auch selber sätze!“ – und ich dachte: jo, ab lektion 50 sehen die lektionen dann anders aus, weiiiiiil, man soll ja selber sätze bilden. jetzt ist das so, dass man parallel zur lektion 50 zum beispiel lektion 1 nochmal durcharbeiten soll und zwar dieses mal mit „französischer beispieltext abdecken und selber versuchen die texte zu übersetzen – und wer ganz fleißig sein will, der übersetzt auch die übungssätze“ … lol? … DAS MACH ICH SCHON DIE GANZE ZEIT! .. xD und zwar muss man sich eine lektion so vorstellen, man bekommt einen französischen text mit der übersetzung dazu. und zu den texten sind hier und da anmerkungen zur grammatik, zu den wörtern, weiteren phrasen etc. und danach gibt es einen kleinen französischen text, der sich an dem beispieltext anlehnt, also so übungssätze und man soll versuchen, den einfach nur zu verstehen ohne in die deutsche übersetzung zu gucken. und anschließend gibt es einen lückentext, den man ausfüllen soll.
FRAU SUZA, DIE MACHT DAS GANZ ANDERS. erstmal lese ich mir natürlich den haupttext durch und versuche eben das zu verstehen (ASSIMILIEREN!) und dann decke ich den französischen teil ab und übersetze ihn (quasi die „aktive phase“ xD *hust*). alle wörter, die mir dann auf anhieb nicht mehr einfallen, werden in eine vokabelliste mitsamt wortstamm eingetragen, wo auch die wörter von den grammatikerläuterungen und anmerkungen reinwandern, sowie andere wörter, die ich mal aufschnappe aus fiori-liedern, die ich nachgoogle. dann übersetze ich auch die übungssätze und anschließend auch den gesamten lückentext, also da guck ich mir gleich die deutsche übersetzung an und schreibe alles auf französisch, nicht nur die lücken. anschließend lese ich alles mehrmals laut vor, um die aussprache zu üben. und zum schluss lerne ich dann die vokabeln, die natürlich noch vermischt sind mit vokabeln aus früheren lektionen. und daaaaaann, wenn ich mehr als eine stunde zeit hab, höre ich mir auch noch die audios von alten lektionen an und mache mir quasi selber ein diktat draus.
TJA, DA WIRD DAS MAXIMALE AUS DEM BUCH RAUSGEHOLT! XD AKTIVE PHASE AB LEKTION 50, PAH! HYPERAKTIVE PHASE AB LEKTION 00! ..
wayne, anderes thema. wisst ihr, was mir grad in den sinn kam? – es gibt eine sache, in der ich mich total schnell geändert habe, also von heute auf morgen. bzw. MOMENT, es gibt noch eine sache, die sich genauso schnell geändert hat. und zwar SPORT AM MORGEN. alter, ich liebe es xD ok, lieben vielleicht nicht, aber .. ey, diese viertelstunde pilates jeden morgen gehört jetzt einfach dazu, die MUSS. so strange. ich hab das ein einziges mal ausprobiert, einfach so, und dann wars so gut, dass ichs von da an nun jeden tag mache, obwohl das recht abartig klingt. aber eine viertelstunde pilates-quickie, das geht so krass schnell vorbei und macht so wach. gut, wobei ich sagen muss, ich gehöre zu diesen menschen, die wachen um 4:20 noch vorm weckerklingeln auf und sind sofort fit wie ein turnschuh. finde ich auch so lustig, dass das in der allgemeinen gesellschaft als sowas vorbildliches und erstrebenswertes angesehen wird, obwohls einfach nur ein fucking anderer tagesrhythmus ist. viele „bewundern“ mich dafür immer, dafür kannst mich halt um 21:00 zusammenkehren und in die tonne kloppen. aber ja, pilates am morgen ist gut. TROTZDEM, ICH WOLLTE WAS ANDERES SAGEN!
und zwar, eine denkweise hat sich voll verändert. beispiel: eine tüte gummibärchen. ich mag am liebsten die grünen und die weißen, und dementsprechend würde ich die immer bis zum schluss aufheben, denn das beste kommt zum schluss. auch generell beim essen, wenn wir zum beispiel bei tobis lieblingsgasthof sind und ich bestelle meinetwegen ein schnitzel mit spätzle. die spätzle mag ich am liebsten, also esse ich die ganz zuletzt. oder wenn ich süßigkeiten aus dem urlaub mitbringe, dann braucht das ganz lange, bis ich sie endlich mal auspacke und esse, denn ich will alles so lange wie möglich aufheben.
mach ich heute nicht mehr so. und auch hier kam diese „erleuchtung“ ganz spontan und ziemlich kurz. ich glaube sogar mit den urlaubssüßigkeiten. denn irgendwann habe ich sie so lange aufgehoben, dass sie schon so alt sind, dass ich sie fast gar nicht mehr essen will oder nicht mehr genießen kann. hätte ich sie sofort gegessen, als ich bock drauf hatte, wäre es geil gewesen, da frisch und alles. und heute denke ich mir: nö, ich mach das geile zuerst. weil wenn es dann weg oder erledigt ist und nur noch die orangenen gummibärchen, die ich überhaupt nicht mag, übrig sind, dann werden mir diese auch schmecken, denn die alternative wäre: gar keine gummibärchen. (vielleicht will ich deshalb das ziplining zuerst machen? XD) – die orangenen gummibärchen schmecken viel besser, wenn die alternative nichts ist und das alles ist, was man hat, als wenn die alternative geile grüne oder weiße gummibärchen wären.
und nicht nur aufs essen, ich adaptiere das ganze auch auf mein leben. das hat wirklich nachhaltig auch dieses buch, das die with zero, irgendwie mit in mir ausgelöst. und damit meine ich nicht yolo, denn ich würde ja so oder so die ganze tüte gummibärchen essen. nur in einer anderen reihenfolge. ich hebe jetzt nicht mehr alles bis zum schluss auf, sondern mache es dann, wenn ich die lust dazu verspüre bzw. versuche nicht das beste bis zum schluss aufzuheben, bis es vielleicht gar nicht mehr geht. wobei das sehr abgedroschen klingt, so weit muss es nicht mal kommen, sondern.. vielleicht hat man dann auch einfach keine lust mehr drauf. vielleicht sind die grünen und weißen gummibärchen dann so hart, dass ich die gar nicht mehr so genießen kann. und dann bin ich eher sogar noch enttäuscht, weil ich mir die so lange aufgehoben habe.
ich gehe jetzt nach kentucky, wo es mir noch was bedeutet und nicht irgendwann mal. ich mache jetzt das abenteuer, denn vielleicht ist es irgendwann kein abenteuer mehr und vertue mir selber die chance auf .. etwas spannendes, lehrreiches, erschreckendes, lustiges. erfahrungen.
ich kann viel mehr das jetzt genießen, da ich normalerweise schon so eine type mensch bin, die sich gedanken macht vorm alter. altersarmut oder sowas. wobei das – das hatten wir ja bereits – auch quatsch ist. vom einkommen her gesehen gehöre ich zur oberen schicht, das heißt, ein riesen prozentsatz verdient weniger als ich – und ja, ich weiß, da werden auch einige eigentum haben, aber nicht jeder davon besitzt übelst die reichtümer. unterm strich gesehen heißt das, da wirds erstmal viele, viele leute eher treffen, bevor es mich trifft. und ich rede hier überhaupt nicht von harten fakten, ist ja jetzt auch nicht so, als ob ich nicht fürs alter vorsorge (bloß nicht in form von einer immobilie), ich rede nur von der einstellung dazu.
ja ich weiß, ich wiederhole mich. das hatte ich alles schon. aber ich wollte nur verdeutlichen, dass sich das auch in so viele bereiche des lebens wiederfindet. also die änderung der sichtweise. ich kann alles nun viel mehr genießen, weil ich es jetzt genieße und nicht aufspare für: „irgendwann werde ich es mal genießen.“
ach und wisst ihr, was mir auch bewusst geworden ist oder was sich viel mehr irgendwie schon vor langer, langer zeit geändert hat, aber mir erst jetzt klar geworden ist? .. bzw. klar geworden ist es mir auch schon länger, aber mir ist erst jetzt bewusst geworden, dass es mir bewusst ist xD ach keine ahnung. jedenfalls… ich finde, jedes alter hat seine daseinsberechtigung. also ich .. verstehe diesen allgemeinen drang nicht, jung sein zu wollen oder sich ständig jünger zu machen. ich meine, gut, ich hab da mit meinen asiatischen genen vielleicht gut reden, aber .. allgemein sehe ich es nicht so, dass .. keine ahnung, so sätze wie: „genieß die zeit, du bist noch jung.“ – kann ich mein leben beim älter werden nicht mehr genießen?
ich finde es schön, nicht mehr 14 zu sein. oder 24. oder 34. ich bin 38 und das finde ich gut so. war ich bisher noch nie, ist doch cool. ich will keine prüfungen mehr schreiben müssen, keine schulabschlüsse mehr machen, keinen führerschein mehr. ich will nicht mehr keinen plan haben, wie eine beziehung funktioniert. ich will auch nicht mehr nicht wissen, wie ich meine psychischen knackser händeln soll und ich will nicht mehr überfordert sein mit allem. witzigerweise habe ich passend dazu auch neulich eine reportage auf arte dazu gesehen, wo im grunde genommen genau dieser denkansatz auch nochmal erklärt wird. dort wurde das ganze noch damit gekrönt, dass man mit seinen anfang 20 oder noch früher keinen plan vom leben und von sich selber hat, so viele unsicherheiten in sich trägt und dann noch zu hören bekommt: „genieß gefälligst deine jugend, das ist die beste zeit im leben.“ – die beste zeit im leben ist leben, meiner meinung nach. das ganze leben. die beste zeit ist die, die man sich macht und nicht die, weil man gerade x jahre alt ist.
ich merke, wie ich immer mehr graue haare bekomme. früher wars mal vereinzelt, das erste hab ich mit 31 gefunden, in der klinik im spiegel der toiletten am speisesaal, als ich auf dem weg zum mittagessen war. ich hab früher immer mal gesagt, wenn die grauen bzw. weißen haare mehr werden, färbe ich sie. aber um ehrlich zu sein, hab ich da keine lust drauf. also ich bin da eigentlich zu faul für, denn wenn man einmal anfängt, muss man ständig den ansatz nachfärben, also wenn halt die weißen haare mehr werden. es waren also eher praktische gründe, warum ich sie bisher noch nicht gefärbt habe. aber ich denke mir mittlerweile: warum eigentlich? ich hatte noch nie weiße haare, vielleicht ist das ja richtig cool. ist doch auch mal was anderes. – ich bin keine 28 mehr, sondern 38 und irgendwann kriegt man halt mal graue haare. es ist viel mehr arbeit und noch dazu frustrierend und von wenig erfolgschancen gekrönt, der vergangenheit hinterherzurennen und zu versuchen für immer 28 zu bleiben als einfach in die zukunft zu blicken und sich darauf zu freuen, was noch kommt. oder eben in der gegenwart zu bleiben. und ich will mir die gegenwart nicht erschweren, indem ich der vergangenheit hinterherrenne. oder in meinem fall alle paar wochen in die drogerie oder zum friseur, um mir farbe in die haare zu schmieren.
es gibt jedoch eine einzige sache, der ich hinterhertrauere und das ist meine figur. ist jetzt nicht so, dass ich nun mega fett wäre, aber ich hab einen bauch bekommen und den werde ich ums verrecken nicht los. aber das sehe ich jetzt auch nicht als … stück der vergangenheit an (DAS KANN ICH NICHT AKZEPTIEREN XDDDD haha speaking of, ne?), sondern das ist ein teil der gegenwart, nämlich dass ich halt jetzt gerade unzufrieden mit meinem körper bin. nicht weil ich so aussehen will wie früher, sondern weil ich immer schlank sein will xD (und leider war ich früher mal schlanker XD) das erstreckt sich leider auch durchs ganze leben, vergangenheit, gegenwart, zukunft, ich will immer schlank sein lol.
keine ahnung, ich bin total zufrieden, so alt zu sein wie ich eben bin. und ich bin zufrieden, dass ich mittlerweile so alt bin, um genau so zu denken und nicht mehr jünger, wo ich nur noch jünger sein wollte.
suzaku
7 Gedanken zu „Grüne Gummibärchen und weiße Haare.“
Ha, „das Gute aufbewahren bis zuletzt“, das kenne ich aus einem anderen Zusammenhang, nämlich: Kleider. Früher habe ich die „schönen“ Sache nie getragen, sondern immer aufgehoben für DEN ANLASS, der nie kam. Und am Ende musste ich das Zeug dann weggeben, weil es nicht mehr modisch war, mir nicht mehr gefiel oder nicht mehr passte. Jetzt: kaufen und zack, anziehen… und wenn es irgendwie kaputt geht (Fleck, Loch…), dann hab ich es wenigstens mal getragen.
Und was das Haarefärben angeht: Bloss nicht damit anfangen. I did, mit 35, und dann muss man es immer weiter machen bis 55, in meinem Fall, oder bis ans selige Ende. Riesenaufwand: Geld, Zeit (alle 3 Wochen!) und viiiel Chemie auf dem Kopf. Inzwischen bin ich grau und fühle mich erleichtert. Man muss deswegen ja nicht grad in Sack und Asche wandeln, es ist der Gesamteindruck, der zählt.
Haha sehr gut, das bestärkt mich nur noch mehr niemals meine Haare zu färben. Zumindest nicht wegen Frauen Haaren, so ein Stress ey.
Und stimmt, jetzt, wo du es sagst, ich kenn das auch mit Klamotten, nicht so sehr, aber kommt durchaus auch mal vor…
Was für ein toller Eintrag!! Bin ganz hingerissen… Färben: Ich rate dir auch ab. Ich war blöd genug, eine zeitlang zu färben und als ich dann beschloss, Schluss damit, lief ich noch gut eineinhalb Jahre wie Fleckvieh durch die Gegend. Jetzt habe ich weiße Haare und genieße es – früher hatte ich dunkelbraune und nun kann ich mich noch mit ganz hellen Haaren erleben. Alles Gute für Kentucky! Freu mich schon jetzt auf deine Reiseberichte!
Vielen lieben dank dir! <3
Und ja, noch eine Stimme mehr für die grauen Haare, i like it! 😀 und ja, in Kentucky habe ich vor ausgiebig Tagebuch zu schreiben x)
Ich liebe deine Gedankenspiele und nehme oft gute Ansaetze davon mit in den Alltag – Dankeschoen dafuer! 🙂
Wegen Franzoesisch Lernen: Hast du schon mal von Anki gehoert? Das ist eine Art elektronischer Vokabel-Karteikasten und fuer mich voll die Erleuchtung in Sachen Sprachen lernen.
Du hast Vokabeln, die du mit Listen lernst, aber irgendwann sind die Listen zu lang um sie jeden Tag durchzugehen. Oder aber du verbringst viel zu viel Zeit damit, Vokabeln zu lernen, die du schon sicher kennst, aber hast jeweils eine Vokabel auf Seiten 6, 9 und 28, die du eigentlich oefter lernen muesstest.
Anki zeigt dir die Karteikarten genau so, wie es dein Gehirn braucht und je nachdem, wie sicher du die Frage beantworten konntest, wird sie dir entweder sofort oder in X Tagen wieder gezeigt zum neuen Lernen.
Mir macht das richtig Spass, taeglich damit zu lernen. Bzw, du solltest eigentlich anders lernen (so wie du es machst) und Anki fuer das Einhaemmern ins Langzeitgedaechtnis benutzen.
Anki ist kostenlos und gibt es auf PC und Handy, es kann alles gesynct werden zwischen vielen verschiedenen Geraeten (wie sagt man das auf Deutsch? SYNCHRONISIERT? xD).
Die beste Art zu lernen ist, wenn man sich selbst die Karten erstellt und Vokabeldecks aus den Worten baut, die fuer einen relevant sind. Es gibt aber auch Decks, die andere erstellt haben und umsonst oder gegen Spende teilen. Die meisten basieren aber auf Englisch als Grundsprache.
Hier ist zum Beispiel das Deck, das ich gerade zum Franzoesischlernen benutze (weil mich Japanischlernen anscheinend nicht genug auslastet xD):
https://ankiweb.net/shared/info/893324022
Das ist overkill, aber es enthaelt alles, was ich brauche und den Rest kann ich einfach suspenden (SUSPENDIEREN?!? xD) fuer eventuell spaeter, oder loeschen.
Du lernst mit Assimil, oder? Speziell dafuer hat hier schon jemand ein Deck gebaut:
https://ankiweb.net/shared/info/1845574460
ANYWAY, ich wuenschte, ich haette diesen Weiterentwicklungsschatz schon eher kennengelernt. Mit Anki mache ich krasse Fortschritte und es macht auch noch voll viel Spass! Daher dachte ich mir, ich schreibe dir diesen ewig langen Kommentar und informiere dich, dass es Anki gibt und unglaublich gut ist zum Sprachen lernen.
So, jetzt muss das nicht mehr in mir brodeln, wenn du was ueber Franzoesisch schreibst. 😀
Viele Gruesse aus dem Yukon,
Luisa
Ok, ich habe eben einen superlangen Kommentar verfasst zum Thema wie sehr Anki mir geholfen hat beim Sprachen lernen und dass es vielleicht auch was fuer dich waere. Und jetzt ist der Kommentar weg. :'(
Kurz gesagt: Es macht ne Menge Spass, ist umsonst und haemmert Vokabeln in dein Langzeitgedaechtnis rein.
Man kann sein eigenes Vokabeldeck erstellen oder vorgefertigte benutzen bzw. die so anpassen, wie man es braucht.
Richtig gute Deutsch-Franzoesisch Decks habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber wenn du auch mit Englisch lernen magst, waeren die hier vielleicht was:
Hiermit lerne ich Franzoesisch nebenbei. Es enthaelt alles und was man (noch) nicht lernen mag, kann man einfach suspendieren:
https://ankiweb.net/shared/info/893324022
Und du lernst mit Assimil, oder? Dann waere das wahrscheinlich passend schon zusammengestellt:
https://ankiweb.net/shared/info/1845574460
Ich wuenschte nur, mir haette das jemand gesagt, dass es so ein tolles Werkzeug gibt. Daher hab ich mir jetzt die Zeit genommen, dir ZWEI lange Kommentare dazu zu schreiben. 8)
Den hier kopiere ich aber, bevor ich ihn abschicke. xD
Viele Gruesse aus dem Yukon,
Luisa
Der Kommentar ist bei mir im Postfach gelandet, um ihn nochmal freizugeben, offensichtlich hast du wohl andere Daten verwendet (andere Schreibweise des Namens, mailadresse, keine Ahnung, irgendwelche cookies oder browsereinstellungen), die anders waren als sonst xD dann erkennt der dich als neuen Kommentator und jeder Kommentator muss beim ersten mal von mir freigegeben werden x’D also ich kenne anki nicht, klingt aber interessant! Ich glaub, ich werde mal auf die Art des Lernens im nächsten Eintrag eingehen, am Handy tippen suckt, deshalb Eintrag xD auf jeden Fall schon mal danke x) <3333